24.08.2011

Workshop "TEXTILIEN MIT PFLANZEN FÄRBEN" mit Christina Klessmann

 Liebe Leute,

FARBFELDER proudly presents:



Textilfärberei-Workshop mit Christina Klessmann! 
am 19. -21. September 2011
von 10:00-16:00 Uhr



Es gibt noch freie Plätze! 
Wer Interesse hat, schreibe bitte eine Mail an: farbfelder@googlemail.com
Meldet euch. Wir freuen uns drauf. 

***
Das Farbfelder-Team

23.08.2011

Es grünt

 

Es grünt und gedeiht auf unserem Feld. Der Sommer, der Sonnenanbetern und Freiluftsportlern das Leben zur Zeit etwas schwer macht, ist wie geschaffen für uns Amateurgärtner. Vertrocknen muss kein Pflänzchen, vor allem der Kürbis breitet sich mehr und mehr aus.

24.07.2011

aktuelle Ferientermine

Hallo FARBFELDER-Freunde,

Ab sofort sind die Tage für gemeinsames Gärtnern, Arbeiten, Grillen jetzt:
Mittwoch und Samstag ab 12 Uhr.

(Wir probieren in nächster Zeit beide Tage aus und der Tag, der am stärksten frequentiert wird ist es dann, der andere fällt wahrscheinlich wieder weg)

Am kommenden Samstag, 24. August, haben wir jede Menge zu tun:
  • Hochbeet aufbauen, befüllen, bepflanzen
  •  Waid-Pflänzchen vereinzeln, die stehen viel zu eng
  • den Don Quichote umsetzen
  • die Hütte weiter ausbauen

Wer also Langeweile hat, sich nach einem Workout an der frischen Luft sehnt, sein inneres Gleichgewicht sucht, der komme morgen ab 12 Uhr zum Feld am DGZ-Ring, nahe der Gustav-Adolf-Straße in Weißensee!


Im September gibts nen Pflanzen-Färbe-Workshop, an dem ihr gerne teilnehmen könnt. Genauer Termin wird noch bekannt gegeben.

Der Termin für unser Fest steht fest:  17. September !
Juhu! Party!
Einladung und Plakat mit Program und Zeit folgt bald.

Beste Grüße.
Larissa vom FARBFELDER-Projekt

24.06.2011

Viele tolle Neuigkeiten...

Das Farbfelder-Projekt hat Unterstützer gefunden, denen wir danken wollen: Das Bezirksamt Pankow hat uns großzügig mit Erde bedacht, die Gartenarbeitsschule Pankow stiftete Tomatenpflanzen und Tagetes und hat uns außerdem die wunderbare Möglichkeit gegeben, auf ihren Beeten weitere Färberpflanzen auszusähen. Diese werden dort sogar automatisch bewässert, fantastisch! Nachdem das Bewässern auf unserem eigenen Feld ja nun doch etwas arbeitsintensiver ist. Dem Färbeprojekt im Anschluss an die Gartensaison sollte also wirklich nichts im Wege stehen.

Und die größten Neuigkeiten zum Schluss: Das EU-Programm JUGEND IN AKTION wird uns finanziell unterstützen!

Glaubt also nicht, unser Farbfeld wäre friedlich entschlafen... Das Semesterende naht, und dann geht's richtig weiter!

PS. Unser niedliches neues Logo verdanken wir Martin Dziallas. Danke, Martin! Und noch ein Fleißbienchen für Larissa!

02.05.2011

Die Farbfelder nehmen Formen an



Weiter geht's am Samstag ab 14 Uhr! Beim Beete anlegen sind wir jetzt im Endspurt, danach wird endlich auch direkt ins Freiland gesäht.

30.04.2011

Pflanzenkinder



Inzwischen gucken da auch schon ein paar Pflänzchen raus, schnell gehts. Also bald raus ins Freie!
Auch nächsten Samstag werden wir weitere Beete anlegen, damit alle Platz finden.