10.09.2012

Synthetische Färbung von Textilien/ Stichproben aus dem Kaufhaus

Ein einziges T-Shirt belastet die Umwelt mit bis zu einem Kilogramm
Chemikalien - überflüssig und auch gefährlich, findet Umweltaktivistin
Kirstin Brodde, die seit Jahren für gesündere Mode kämpft. mehr auf
zdf.de / heute.de

09.09.2012

Pigmente aus Pflanzenteilen herstellen:




Ernten und Färben!

Es ist soweit! Die Färberpflanzen können geerntet werden!
Serkan und Madlen haben unterwegs gesammelt...





Färbelabor 23.-25.7.:

Im Garten der Kunsthalle am Hamburger Platz

Im 3-tägigen öffentlichen Färbekurs für Anfänger_innen "Textilien mit
Pflanzen färben" konnten die Teilnehmer_innen einen Einblick in das
traditionelle Färbehandwerk bekommen. Dabei lernten sie verschiedene
Färbemethoden sowie die Vor- und Nachbehandlungsmöglichkeiten kennen,
um die Färbungen zu intensivieren oder zu nuancieren oder völlig
andere Farbtöne zu erreichen.

07.09.2012

Farbenkonferenz

"Im Medium Farbe" am 6.10. im Umspannwerk Kreuzberg!

Workshops: *Hüttenbau* und *Kochen mit Kindern*

Mit Kindern der Kreativschule Pankow und dem Jugendclub Maxim.

Hüttenbau mit Exkursion zum Faulen See in Weißensee!



Mit Larissa und Cyril erforschten die Kinder der BIZ Kreativgrundschule Pankow-Weißensee und des Jugendclubs „Im Maxim“ das Phänomen Haus.
Es wurden Unterschlüpfe, Höhlen, Verstecke und Paläste nach eigener Vorstellung gezeichnet, geplant und gebaut. Wir machten eine Exkursion zum Faulen See, um dort Naturmaterialien zu sammeln, die in die Hütten integriert wurden. Es wurde zusammen gehämmert, geträumt, erfunden, erzählt, gegessen und vor allem vergnügt.
"Wir sind nicht auf der Suche nach dem perfekt gebauten Traumhaus, sondern sind da, um den Vorstellungen der Kinder eine Form zu geben."
Zwischendurch gab es auch Zeit für eine Pause, bei der das mitgebrachte Essen geteilt wurde. Eine Kochgruppe unter der Leitung von Dana bereitete Essen auf dem Grill, der Feuerstelle und machte Experimente im selbstgebauten Solar-Ofen.

Auf dem ehemaligen Brachgelände hinter der Kunsthochschule Berlin-Weißensee bauten die Kinder mit Hilfe der Anleiter_innen und Pädagog_innen in Gruppenarbeit vier Hütten. Sie mussten sich dabei in ihrer Gruppe organisieren. Sowohl bei der Planung, als auch beim anschließenden Bauen.

Uns hat der Workshop viel Spaß gemacht. Vielen Dank an alle Teilnehmer_innen!!!